Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung


MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.

© 04.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:

Einige Themen und Keywords aus der mint.NB


Elektrotechnik - elektronische Schaltungen/Messtechnik/Löten selber machen Was ist in der Wurst? - Molekulargenetische Tierartendifferenzierung Enzymaufbau und -wirkung/-kinetik und Nachweis Naturwissenschaften integrativ Umweltanalyseführerschein Gentechnik Stoffeigenschaften Entwicklung und Bau der Mechanik für eine über einen Savoniusrotor angetriebene Techbelüftung Einfach mal ausprobieren - Hui-Maschine Alle reden vom Wetter - wir auch vom Klima Bögen und Brücken Sonnenschutz im Reich der Pflanzen Zusammensetzung des Bodens Ökologischer vs. konventioneller Weinbau Kleine Flussbewohner ganz groß Stadtklima Müllvermeidung Nachweisverfahren Aufklärung über seltene oder wertvolle Erden Strahlungsmesstechnik Suche nach dem kürzesten Weg - Graphalgorithmen zum Anfassen Dem Wasser auf der Spur - Kerzendampfer Luft Biokunststoffe Was steckt hinter dem Zebrastreifen? - EAN- & QR-Codes Nutzung regenerativer Energien Wasserhärte Informationsübertragung Ätherischen Ölen auf der Spur Kreislaufwirtschaft Erneuerbare Energien Experimentelles und theoretisches erfassen physikalischer Grundlagen Lehrerfortbildungen Öl im Wattenmeer Wie die eigene Hand Optik Wärme Vom Widerstand zum Volladdierer - Technische Informatik I Ressourcenschonung




Tip:

Diese Website ist über die folgenden URL abrufbar:

www.mint-umweltbildung.de
www.mint-ub.de
www.mint-ub.lernortlabor.de
http://mint-ub.lernortlabor.de


Diese Internetplattform wird ständig ausgebaut. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei um sich weiter über die Arbeit des Netzwerkes und über MINT-Umweltbildung in Schülerlaboren zu informieren.




Top