Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 03.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Im Dunkeln ist gut Munkeln Das Haus der Zukunft - Hausautomation mit Mikrocontrollern Nutzung regenerativer Energien Einfache Stromkreisläufe/Löten Schlau gewinntund wir zeigen wie! - Einführung in die Spieltheorie Energieumwandlungen Nano-Ananlytik Brennstoffzelle Biomedizinische Forschung Photovoltaik Künstliche Intelligenz Prothesensteuerung Nachhaltiges Produkt-Engineering Technikwerkstatt: Sägen - fräsen - bohren (Bauanleitungen verstehen - Werkzeuge und Maschinen fachgerecht nutzen) messen Wie misst der Förster seine Bäume? Energieumwandlung bei Windkraft anlagen Klima und Umweltschutz mit Hife der Raumfahrt Mikro- und Makromüll reparieren Lebensmittelchemie Schutz der eigenen Gesundheit (Bsp. Zähne: Ursachen für Karies, Vermeidung, Schutz) Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe Solarenergie und Windenergie Windige Gesellen Digitalisierung Blue Genes - Transformation von Bakterien Honiganalyse Eigenschaften des Bodens Wie kommt die Sonne in die Steckdose? Sensoren-Können Roboter fühlen Stoffe trennen - Abwasser reinigen Automatisierung Boden ist nicht nur Dreck Chemie im Supermarkt (Nachweisverfahren - Eigenschaften von Backzutaten) Effekte der Klimaveränderungen Kraftwerke der Natur Wasser/Mikroskopie Energieerzeugung Erste App programmieren - Einstieg in den App Inventor