Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 07.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Chemie im Supermarkt (Nachweisverfahren - Eigenschaften von Backzutaten) Einfach mal ausprobierren - Magisches Kreuz Biokunststoffe Die Sonne als Kraftwerk MNT Datenauswertungen Biodiversität Biodiversität im Weinbau Enzyme Neurobiologie biochemische Nachweistechniken (Elektrophorese - ELISA) Trennung und Untersuchung der Blattpigmente Versorgung Wie viel Kraft hast du? (Kraft und Gegenkraft - Kraftübertragung - Kraftwandler) Lebensmittelchemie Light up your brain! Laserversuche im PhotonLab Alltagorientierung Spielend Programmieren lernen mit Scratch Was steckt hinter dem Zebrastreifen? - EAN- & QR-Codes Zeigerorganismen Biodiversitätsverlust Leben im Wassertropfen Seltenen Erden Die Chemie der CD Virtuelles Kraftwerk iRadidioactivity: Chancen und Risiken radioaktiver Strahlung Erneuerbare Energien (insbes. Wasserkraft) Unsichtbare Kraft - Magnetkran So gehts leichter! Risikoabschätzung Nachhaltigkeit: Einführung + Expertenbefragung durch die Kinder Alles wurscht? - Tierartdifferenzierung mittels PCR Nachweisverfahren Nano-Effekte Solarthermie Wind - Die Kraft bewegter Luft Bio-Treibstoffe aus Pflanzenfetten, Restriktionsanalyse und PCR in der Krimnalistik Alles Banane? Geoinformationssystem