Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung


MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.

© 04.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:

Einige Themen und Keywords aus der mint.NB


Kraftwerke der Natur: Wasserkraft Der Weinbau Kunststoffe im Alltag Wie kommt die Sonne in die Steckdose? Luftfahrt Informatik-Parcours Lebensmitteluntersuchung durch genetische Methoden wissenschaftliches Arbeiten Kraftwerke der Natur: Sonnenenergie Vom biologischen Vorbild zum technischen Objekt Omega-3-Fettsäuren Kraftwerke der Natur: Geothermie e-Mobilität Automatisierung Elektronik Biobrennstoffzelle Bunte Baustoffe Finanzen Handy-Recycling - Holt die Gruftis raus Ein Java-Softwareprojekt für kreative Köpfe Honiganalyse Didaktik in der MINT.ub Nur ein Knopfdruck? - Der Elektrizität auf der Spur Photonik und Solartechnik PCR - genetischer Fingerabdruck Wie viel Müll wird in Münster an einem Tag erzeugt? Totalreflexion Biodiversität im Weinbau Geoinformationssystem Informatik enlightened - Was Blumen Solarenergie Erforschung der Parkinson Erkrankung Physik zur Beantwortung biologischer Fragestellungen durch PCR Klimawandel Neurobiologie Bakterientransformation Der Wald ist voller Bäume Robotik Stadtklima MNT




Tip:

Diese Website ist über die folgenden URL abrufbar:

www.mint-umweltbildung.de
www.mint-ub.de
www.mint-ub.lernortlabor.de
http://mint-ub.lernortlabor.de


Diese Internetplattform wird ständig ausgebaut. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei um sich weiter über die Arbeit des Netzwerkes und über MINT-Umweltbildung in Schülerlaboren zu informieren.




Top