Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 07.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Automatisierung physikalische Modelle zur Klimaveränderung Umweltschutz Batteriaufladung mit der Sonne Wie funktioniert das Internet? Energienutzung Digitalisierung Experimentelle Mathematik Kraftwerke der Natur Aspirin Formen - Muster - Mengen (Geometrische Figuren und Körper - Achsensymmetrie - Gesetzmäßigkeiten erkennen) Klimarelevante Emissionen Bodenökologie Öl im Wattenmeer Alles Banane? ökosystemare Zusammenhänge Bodenfunktionen Seltenen Erden Zucker Schlau gewinntund wir zeigen wie! - Einführung in die Spieltheorie Bodenerosion und Bodendegradation Kreislaufwirtschaft Technikwerkstatt: Sägen - fräsen - bohren (Bauanleitungen verstehen - Werkzeuge und Maschinen fachgerecht nutzen) Können Computer wirklich Menschen ersetzen? Ökologischer vs. konventioneller Weinbau Radioaktivität - Strahlende Zukunft? Geo-Informationssysteme Kraftwerke der Natur: Windkraft Bögen und Brücken Wandlung von Licht in elektrische Energie Omega-3-Fettsäuren "Smart Grid (aus BNE-Projekt Entwicklung und Bau der Mechanik für eine über einen Savoniusrotor angetriebene Techbelüftung Upcycling Bodenentstehung und Verwitterung Prothesensteuerung Spielend Programmieren lernen mit Scratch Programmieren eines Roboters Wind - Die Kraft bewegter Luft Elektrochemie