Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 05.2023
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Kunst und Technik Navigation Genetik Elektromotoren Stromverbrauch Wasseranalyse - darf es auch ein bisschen Chemie sein? Physik und Kriminalistik Solarenergie und Windenergie Restriktionsanalyse Alles nur Luft? (Luft als Gasgemisch - Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid - Teilchenmodell) Lebensmittelproduktion in der Landwirtschaft Plasmide Brennstoffzelle Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe CAD und Anwendungen (3D-Druck) Entwicklung und Bau der Mechanik für eine über einen Savoniusrotor angetriebene Techbelüftung Energieumwandlungen DNA Fingerprint Vorteile und Herausforderungen der Energiewende Fette und Öle Strukturbildungen im Wattenmeer Zoo-Spaziergang oder Tier-Wettrennen selbst programmieren mit ScratchJR Biologische Werkzeuge wie Primer Elektrochemie Experimentierkompetenz Müllvermeidung Biodiversität im Weinbau Lehrerfortbildungen Reflexionskompetenz beim Experimentieren Ätherischen Ölen auf der Spur Leuchtende Bakterien - Genübertragung mit Plasmiden Bunte Baustoffe Plitsch-Platsch-Wasserspaß Der Boden lebt! Optische Messungen an Solarmodulen Biomedizinische Forschung Naturkatastrophen Pumpen-Fluss und Widerstand fühlbar erklärt. Energiesparen im Haushalt Stadtklima