Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung


MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.

© 03.2023
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:

Einige Themen und Keywords aus der mint.NB


SpurtMobil Autos und Solarzellen verbindet Luft CAD und Anwendungen (3D-Druck) Naturwissenschaftsgeschichte Recycling von Papier wissenschaftliches Arbeiten Lebensmitteluntersuchung durch genetische Methoden Stadtklima Einfach mal ausprobieren - Seifenblasenmaschine Wie funktioniert das Internet? Können Computer wirklich Menschen ersetzen? Windenergie Nachhaltige Energie Kraftwerke der Natur Robot Karol aus dem Labyrinth helfen Genetik Vom Widerstand zum Volladdierer - Technische Informatik I Gen-Einbau Prima Klima Ressourceneffizienz Magnetismus Biomechanik Aufklärung über seltene oder wertvolle Erden Ganzheitliche Betrachtung Solarenergienutzung: Solarthermie Smart Grid Obstsalat Radioaktivität - Strahlende Zukunft? Kreativität Lärmbelastung im Alltag Photovoltaik Strahlungsmesstechnik ökosystemare Zusammenhänge genetischer Fingerabdruck Verkehr Mit Pfiff gegen den Wind Wasser als knappe und wertvolle Ressource Treibhauseffekt Bakterientransformation




Tip:

Diese Website ist über die folgenden URL abrufbar:

www.mint-umweltbildung.de
www.mint-ub.de
www.mint-ub.lernortlabor.de
http://mint-ub.lernortlabor.de


Diese Internetplattform wird ständig ausgebaut. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei um sich weiter über die Arbeit des Netzwerkes und über MINT-Umweltbildung in Schülerlaboren zu informieren.




Top