Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 03.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
GIS Zoo-Spaziergang oder Tier-Wettrennen selbst programmieren mit ScratchJR Lebensmittelproduktion in der Landwirtschaft reparieren Wasserkraft Bestimmung des Wirkstoffgehaltes eines Schmerzmittels - Aspirin Elektrizität Guter Duft um jeden Preis? - Nanopartikel in Kosmetika Bodenfunktionen Leichtbau Physik zur Beantwortung biologischer Fragestellungen durch PCR Geldokumentationen wie Fotos und Filme und deren Auswertung Umweltverträglichkeit Totalreflexion Photonik und Solartechnik "Smart Grid (aus BNE-Projekt Kernfusion Recycling Nutzung von alternativen Energiequellen Geographie: Naturkatastrophen und ihre Ursachen Das Auge isst mit - Quantitative Bestimmung von Lebensmittelfarben Hier bewegt sich was - Maschinenbau zum Anfassen ganz stark! (Luftdruck - Bremswirkung - Antriebswirkung) Wie wird Information übertragen? Nachhaltiger Weinbau Mobilität Kraftwerke der Natur: Sonnenenergie Bioindikatoren Mit Strom wird´s spannend - Heißer Draht Naturwissenschaftsgeschichte Automatisieren kapieren Von der Weide zum Aspirin Vom Widerstand zum Volladdierer - Technische Informatik I Ressourcenschonung Dem Wasser auf der Spur - Kerzendampfer Verantwortung für die Umwelt Informatik enlightened - Was Blumen Biologie: Genetik Technikgeschichte Restriktionsverdau und DNA-Vergleich