Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 01.2021
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
genetischer Fingerabdruck Klassendatenbank selbst erstellt - Einstieg in die Ideen von Datenbanken Prima Klima Antriebe Spielend Programmieren lernen mit Scratch Newton meets JAVA - Simulation physikalischer Experimente mit Greenfoot Edelkrebse in Gefahr - Bioinvasoren in der Weser Umweltverträglichkeit Kreativität Wasseranalyse - darf es auch ein bisschen Chemie sein? Klimarelevante Emissionen Leuchtende Bakterien - Genübertragung mit Plasmiden Theoretische Informatik mit Lego - die Lego-Turingmaschine Ressourceneffizienz Einfluss der Fließgeschwindigkeite bei Wasserrädern Eine Ringautobahn für Teneriffa? Solarstrahlung Bodenfunktionen Reparieren statt Neukaufen Enzymaufbau und -wirkung/-kinetik und Nachweis Geodynamik (Plattentektonik) Strahlensatz (Mathematik) Licht Informatik enlightened (z.B. Programmierung von Mikrocontrollern als Einparkhilfe) Kraftwerke der Natur Kerntechnik Nutzung von alternativen Energiequellen Solarthermie Honiganalyse Lebensmittelchemie Zauberschule Informatik - Ein erster Einblick in die Welt der Informatik Einsparung Tierartdifferenzierung mittels PCR Bio-Treibstoffe aus Pflanzenfetten, Technik Energie verbrauch Plasmid-DNA - Restriktionsanalyse Öl im Wattenmeer Umwelt Faszination Fluoreszenz - Sonnenschutz in der Natur